Eifel – Ruhe – Innehalten.
Komme bei dir selbst an und finde Balance für deinen Alltag. Dieses Wochenende ist ein wunderbarer Mix aus Yoga, Entspannung und systemischen Coachingeinheiten. Das ganze findet an einem besonderen Ort statt – dem Haus Königssee in der Eifel. Fokus auf DICH!
Worum geht´s?
In diesem Seminar lernst du deine Emotionen und Bedürfnisse besser kennen. Wir helfen dir dabei, diese in Alltagssituationen wahrzunehmen und für dich zu nutzen.
Praxisbezogenes Coaching für Alltagssituationen wird durch themenspezifische Yoga-Einheiten auf der körperlichen und der Wahrnehmungsebene vertieft. Wir fokussieren wir uns vor allem auf die Wahrnehmung des Köpers, Geistes und der Emotionen. Ebenso reflektieren wir Situationen der An- und Entspannung. Du entwickelst für dich Ideen und Ansätze für mehr Balance im Alltag.
Praxisbezogenes Coaching
Themenspezifische Yoga-Einheiten
Wahrnehmung des Köpers, Geistes und der Emotionen
Fokus und Schwerpunkte
- Wahrnehmung von Körper, Geist und Emotionen
- Reflektion von persönlichen Situationen der Balance und Disbalance
- Kennenlernen des Konzepts der Achtsamkeit
- Ausprobieren von Methoden und Tools für einen entspannteren Alltag
- Erarbeiten eines persönlichen Weges
Für wen bieten wir dieses Seminar an?
Das Wochenendseminar ist geeignet für alle interessierte Menschen, die im Alltag eine Balance und höhere Zufriedenheit mit sich selbst finden möchten. Yoga- oder Coaching-Vorerfahrung sind nicht unbedingt nötig.
Dieses Seminar ersetzt keine medizinischen oder therapeutischen Angebote.
Kosten
Die Seminargebühr für das Wochenende beträgt 250,00 €. Zur Seminargebühr kommen noch die Kosten für Übernachtung und Vollpension, die ihr vor Ort im Haus Königssee zahlt.
So kostet das Wochenende (2 Übernachtungen) im Haus Königssee mit vegetarischer Vollpension
- im Einzelzimmer – für zwei Nächte 166 €
- im Doppelzimmer– für zwei Nächte 148 € pro Person
- im Dreibettzimmer – für zwei Nächte 140 € pro Person
- Bettwäsche und Handtücher können für 11€ pro Person geliehen werden
Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,00 Euro zu überweisen. Die Restzahlung für das Seminars (150,00€) ist bis zum 10.11.2022 fällig.
Über die Kosten für Übernachtung und Verpflegung bekommt ihr separat ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung eine Rechnung per E-Mail.
Programm
Freitag, 10.02.2023:
- Anreise ab 15:00 möglich
- 17h30: Begrüßung, Ankommen, Start ins Wochenende
- 19h: Abendessen
- 20h: Erste ruhige Einheit
Samstag, 11.02.2023:
- 07:30 Yoga
- 09:00: Frühstück
- 10:30: Coaching: Achtsamkeit und Stressbewältigung
- 13:00: Mittagessen
- 14:00: Freizeit oder gemeinsamer Spaziergang
- 15:30: Coaching: Achtsamkeit in der Kommunikation
- 17:00: Yoga
- 19:00: Abendessen
Sonntag, 12.02.2023:
- 07:30 Yoga
- 09:00: Frühstück
- 10:30: Coaching: persönliche Antreiber
- 12:00: Yoga
- 13:00: Mittagessen
- 14:00: Abschlussrunde und Verabschiedung
Über uns

Sabine Meier
- Eigene Yoga Praxis seit 2003
- 2007-2011 Ausbildung zur Yogalehrerin BDY, Yogaforum Düsseldorf
- 2016 Weiterbildung „Viniyoga und Gruppenarbeit“, Michaela Kehrle, Die Yogaschule, Bonn
- seit 2012 Vertiefung Pranayama und Meditation, Dr. Shrikrishna Bhushan Tengshe, Kaivalyadhama-Institut
- Langjährige Yoga Lehrtätigkeit
Als Yogalehrerin ist es mir wichtig den Praktizierenden Raum und Anleitung zu geben um sich selbst, mit allem was uns als Mensch ausmacht, vollständiger erleben zu können: Körper, Atem, Emotionen und Geist.
Mein Yogastil ist gekennzeichnet durch die Verbindung von Atmung und Bewegung. Es entstehen fließende Bewegungen die dabei helfen ganz im Moment anzukommen. Der eigene Körper mit seinen individuellen Gegebenheiten kann erspürt werden – Wahrnehmung und Bewusstsein werden geschult.

Christine Bieligk
- Begleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
- Qualitätsmanagement zukunftsorientiert denken und umsetzen
- Führungskräftecoaching
- Aufbau und Entwicklung von Organisationen, Agilität
- Persönlichkeits- und Karrierecoaching
Change beraten. Change begleiten. Als Business Coach in Köln unterstütze ich Unternehmer und Privatpersonen bei ihrer Weiterentwicklung in beruflichen und persönlichen Themen.
Was mich inspiriert und antreibt ist, Menschen Perspektiven aufzuzeigen und sie so in ein souveränes Handeln zu bringen. Dazu arbeite ich Stärken heraus und würze dies gerne mit einer Prise „out-of-the-box“-Denken. Freude und Humor dürfen dabei natürlich nicht fehlen.